Zu Fuss werden wir das wilde Lötschental erkunden, und dabei erforschen, welche Spuren der Gletscher zurückgelassen hat.
Wenn Gletscher schmelzen hat das grosse Auswirkungen auf die Umwelt. Wasserreserven gehen verloren, Hänge verlieren ihre Stabilität und die Landschaft verändert sich. Aber es entstehen auch neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Und im Gletschervorfeld haben wir die einmalige Möglichkeit, die "Arbeit" des Gletschers zu erforschen und dabei zu entdecken, welche Spuren der Gletscher hinterlassen hat. Auf unserer Expedition werden wir ein Basislager betreiben und die Spuren des Klimawandels erforschen. Auf den Wanderungen werden wir unser Material mehrheitlich selber tragen - wie auf einer richtigen Expedition halt!
Unterkunft: Zelt und Biwak
Bemerkung: Einfache sanitäre Anlagen: Plumsklo im Wald und kalter Bergbach als «Dusche»
Hauptleitung: Elisabeth Hunziker, elisabeth.hunziker@umweltbildner.ch
Lager 2022
-
1. Durchführung
Ausgebucht22 Teilnehmende- So. 10. Juli 01:00 - Fr. 15. Juli 23:00
Alter 10 - 13 JahreKosten 525.00 CHFTreffpunkt Treffpunkt: Blatten (Loetschen)Begleitete Anreise ab Zürich, Bern (Billett bis Blatten muss selbst organisiert werden)